DesNat – Design bio-inspirierter textiler Produkte mit Naturfasern
Publikation
HSLU Projektmodul Buch über das Forschungsprojekt zur Entwicklung von Textilprodukten aus Naturfasern von Prof. Tina Moor.
«Der vorliegende Abschlussbericht stellt die wissenschaftliche Untersuchung des im Oktober 2018 abgeschlossenen angewandten Forschungsprojektes DesNat vor. Das Ziel ist es, die Erfolgschancen einer bis anhin wenig erforschten Naturfaser für textile Anwendungen auszuloten. Es geht um die industrielle Herstellung von Garnen aus den Fasern der Bananen-Pseudostämme, die nach der Ernte der Bananen in grossen Mengen anfallen. Bis anhin landet dieser vegetabile Abfall in Gruben oder wird verbrannt. Gelingt die mechanische Herstellung der Garne, sollen in der Folge gestrickte und gewebte Textilien entstehen, die in den Bereichen Bekleidung, Interior und Komposite Anwendung finden. Der Hauptteil der Arbeit besteht darin, anhand von marktfähigen Naturfasern systematische Vergleichsreihen der Prozessketten aufzustellen und mittels Analogien zu versuchen, die Bananenfasern in die bestehenden Systeme zu integrieren. Die methodische Vorgehensweise, die Zwischenresultate und das komplexe Netzwerk der ins Projekt involvierten Institutionen, Partner, Firmen und Forscher werden beleuchtet wie auch die Erfolgschancen auf allen diesen Ebenen kritisch hinterfragt werden.»